Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Verstecktes Juwel „Schmugglerstrand“ mit weißem Sand und ohne Menschenmassen

Verstecktes Juwel „Schmugglerstrand“ mit weißem Sand und ohne Menschenmassen
Die geheime Bucht liegt eingebettet in der Gower-Halbinsel – diese Luftaufnahme zeigt Oxwich Green, Slade Village, Oxwich Castle und Oxwich Bay in Swansea (Bild: Getty Images)

Ein unberührter Strand bietet einen Rückzugsort abseits der Touristenmassen – genau das wünschen sich viele zu Beginn der Sommerferien. Die Sandbucht liegt so versteckt, dass Schmuggler vor vielen Jahren ihre Waren an diesen Küstenabschnitt brachten.

Der Strand hat ebenfalls zwei Namen. Er liegt auf der Gower-Halbinsel im Südwesten von Wales und ist über einen angenehmen, langen Spaziergang zu erreichen. Slade Bay, auch bekannt als „The Sands“, wegen des riesigen weißen Sandstrands bei Ebbe, ist wie ein besonderes Paradies – und es ist nicht überfüllt.

Besucher beschreiben die Bucht als „ wunderschön und unberührt“. Hunde sind hier willkommen und man kann dort sogar surfen. Auf der Website des Beach Guide wird sie außerdem als guter Angelplatz beschrieben – und dank ihrer südwestlichen Lage bietet sie natürlich atemberaubende Sonnenuntergänge.

Das Hotel Parc Le Breos beschreibt die Wanderung zum traumhaften Strand auf seiner Website: „Ein malerischer Spaziergang um Oxwich Point bis zur Slade Bay. Abwechslungsreiche Landschaft und fantastische Ausblicke auf die Gower-Halbinsel.“

Sie müssen etwa sechs Kilometer zurücklegen, um nach Slade Bay zu gelangen. Die durchschnittliche Gehzeit beträgt zwei Stunden, aber der Weg lohnt sich. Das Gelände ist „leicht begehbar, aber es gibt einige steile Anstiege, darunter eine große Treppe“, heißt es auf der Website des Hotels Parc Le Breos.

Die Gower-Halbinsel in Swansea, Wales, ist ein Gebiet, das als erstes Gebiet von außerordentlicher natürlicher Schönheit im Vereinigten Königreich ausgewiesen wurde
Die Gower-Halbinsel in Swansea, Wales, ist ein Gebiet, das als erstes Gebiet von außerordentlicher natürlicher Schönheit im Vereinigten Königreich ausgewiesen wurde (Bild: Getty Images)

Auf der Website des Parc Le Breos wird erklärt , wo man vor der Wanderung parken kann: „Fahren Sie hinunter nach Parkmill und biegen Sie dann eng auf die South Gower Road (A4418) ab. Nehmen Sie die ausgeschilderte Kreuzung nach Oxwich. Parken Sie auf dem großen, bewachten Strandparkplatz.“

Anschließend geht es in Richtung Oxwich Bay Hotel, bevor Sie zur „im Wald eingebetteten“ Kirche laufen – hier beginnt die Wanderung zum Strand. Von dort geht es über viele Stufen bergauf, dann links – folgen Sie einem Pfad entlang der Felder und dann dem Weg hinunter auf die Klippe, der Sie am Rand der Klippe entlangführt.

Nach einer Weile sehen Sie Slade Bay. Folgen Sie einem Pfad bergauf ins Tal. Dort stoßen Sie auf einen Feldweg und anschließend auf eine Straße. Biegen Sie rechts ab und folgen Sie dieser etwa 1,6 km. Anschließend geht es hinunter zum Dorf Oxwich. Rechts sehen Sie das Schloss von Oxwich. Von hier aus führt ein schmaler Pfad zum Strand.

Der Strandführer erklärte auch den Standort: „Slade Beach, oder The Sands, wie er auch genannt wird, liegt gleich hinter dem Ende des Strandes von Port Eynon. Tatsächlich kann man bei extremer Ebbe vom Horton-Ende von Port Eynon trockenen Fußes hierher gelangen.“

Wie der Name schon sagt, gibt es hier einen großen Sandstrand , der jedoch stark von den Gezeiten abhängt. Zu beiden Seiten des Strandes befinden sich ausgedehnte flache Felsen mit zahlreichen Felsbecken, während sich im hinteren Bereich niedrige Klippen befinden.

Sie fügten hinzu, dass der Zugang zum Strand nicht ganz einfach sei, da es zwischen den bekannteren Horton Bay und Oxwich Bay keinen offensichtlichen Weg vom Küstenpfad hinunter gebe. Aus diesem Grund sei der Strand jedoch meist nicht überfüllt und daher in früheren Zeiten bei Schmugglern beliebt.

Daily Mirror

Daily Mirror

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow